
Wer glaubt etwas zu sein, hört auf, etwas zu werden.
Sokrates, 469-399 v. Chr.
Führungskompetenz
Der Führungsalltag im mittleren Management beinhaltet zahlreiche Aufgaben, Ansprechpartner und unterschiedliche Interessen. Mit dem notwendigen Rüstzeug gelingt es, den unterschiedlichen Anforderungen im Job mit Erfolg zu meistern. In dem Seminar werden Grundlagen gelegt und auf die gesonderten Themen einer Frau in der Führungssituation hingewiesen.
Inhalte
Führung und Führungspersönlichkeit:
- Persönliches Führungsverständnis
- Kennenlernen verschiedener Führungsstile
- Grundkenntnisse der modernen/situativen Führung
- Wirksame Führung
- Die Motivation von Mitarbeitern
- Rollen und Führungsverständnis entwicklen
Kommunikation und Konfliktmanagement
- Aktives Zuhören
- Feedbackgespräche
- Gesprächsführung und unterschiedliche Eingehen auf die unterschiedlichen Gesprächsarten
- Ich- und Du-Botschaften
- Umgang mit Konflikten und schwierigen Gesprächssituationen
- Führungskraft als Coach
Persönlichkeit, Positionierung und Profil
- Selbstbild- und Frembildabgleich
- Persönlichkeit: Stärken, Fähigkeiten und Eigenschaften
- Profil - die Marke ICH
- Authentisch auftreten und begeistern
Teamführung
- Phasen der Teamentwicklung
- Delegation
- Besprechungsmanagement
- Persönlichkeitsstile
- Teamrollen
Zielgruppe
Frauen im mittleren Management, die sich aktiv mit ihrer Rolle als Führungskraft auseinandersetzen und ihren Führungsstil weiterentwickeln möchten
Ziel
- Schlüsselkompetenzen für den Führungsalltag erwerben
- Mehr Klarheit in der Rolle als Führungskraft gewinnen
- Direktes Umsetzen in der Führungsalltag